Teilanschluss
Abzweig von der Hauptleitung
Leitung bis auf das Grundstück
Leitung bis ins Haus
Wärmeabnahme
Übergabestation
Service- und Wartungspaket
Chance einer Heizungsalternative gesichert
Jetzt alle
Antworten
in unseren neuen
FAQs
finden!
Sylvesterstraße
Die Bauarbeiten im Rohr- und Tiefbau haben nach der Sommerpause wie geplant begonnen. Wir rechnen mit einem Bauzeitraum von acht bis zehn Wochen. Danach können die Übergabestationen angeschlossen werden. Sobald die Anwohner auch den sekundärseitigen Anschluss haben vornehmen lassen, kann die Wärme zum Winterbeginn fließen.
Nachverdichtungen
In der Gemeinde sind in verschiedenen Straßen Nachverdichtungen geplant. Wir schreiben alle Haushalte, die davon betroffen sind, persönlich an.
Weiterer Ausbau in Buttenwiesen
Als nächste Bauabschnitte sind derzeit die Ortsdurchfahrt Süd, die Stichstraßen der Kreuzbergstraße sowie der Ausbau der Erzeugungskapazitäten geplant.
Hausanschlusskosten setzen sich zusammen aus
Hausanschlusskostenpauschale zzgl. Trassenmeter:
226,1 €/Meter (brutto)
Verbrauchsschätzung
20.000 kWh/ Jahr (Einfamilienhaus)
Vertragsbedingungen
10 Jahre Laufzeit
Wärmepreis wird zum 01.01. anhand einer Preisanpassungsklausel angepasst
Förderungen & Abzugsbeträge sind nicht berücksichtigt
Preise gültig bis 31.12.2025**
Preisanpassung
Nähere Erläuterungen zur Anpassung der Wärmepreise mittels der Preisanpassungsformel finden Sie in Ihrem Vertrag.
Detaillierte Informationen sowie konkrete Daten bzgl. der Anwendung der Preisanpassungsklausel finden Sie hier:
- Gültig für Anträge bis zum 30.06.2023: Preisinformation 2025 im Versorgungsgebiet Buttenwiesen
- Gültig für Anträge ab dem 01.07.2023: Preisinformation 2025 im Versorgungsgebiet Buttenwiesen
Hausanschlusskosten beinhalten
zzgl. Trassenmeter: 226,1 €/Meter
Vertragsbedingungen
10 Jahre Laufzeit
Wärmepreis wird zum 01.01. anhand einer Preisanpassungsklausel angepasst Förderungen & Abzugsbeträge sind nicht berücksichtigt
Preise gültig bis 31.12.2025*
Preisanpassung
Nähere Erläuterungen zur Anpassung der Wärmepreise mittels der Preisanpassungsformel finden Sie in Ihrem Vertrag.
Detaillierte Informationen sowie konkrete Daten bzgl. der Anwendung der Preisanpassungsklausel finden Sie hier:
Preisinformation 2025 im Versorgungsgebiet Wortelstetten
Das Prinzip der Nahwärme ist eine bewährte und erprobte Technologie. Der große Vorteil liegt in ihrer enormen Flexibilität. Die Wärme wird nach dem aktuellen Stand der Technik vor Ort erzeugt und an alle angeschlossenen Haushalte verteilt.
*Im letzten Jahr entstand im Wärmenetz Buttenwiesen ein Netzverlust von 1.955 MWh und im Wärmenetz Wortelstetten ein Netzverlust von 241 MWh. Der Netzverlust zeigt die Differenz zwischen der Wärmenetzeinspeisung und der entnommenen Wärme.
Die Renergiewerke Buttenwiesen wurde von der Gemeinde Buttenwiesen zusammen mit GP JOULE, dem Spezialisten für erneuerbare Energielösungen, gegründet. Damit nimmt die Gemeinde die Wärmeversorgung ihrer Bürgerinnen und Bürger selbst in die Hand.
Ziel ist es, den Ort mit regenerativer und unabhängiger Wärme aus der Region zu versorgen.
In Buttenwiesen werden bereits Gemeindeobjekte, Privathäuser und Gewerbebetriebe versorgt. Das Wärmenetz wird laufend ausgebaut und in diesem Zuge können sich auch weitere Haushalte anschließen lassen.
In lokalen Biogasanlagen entsteht regenerative Wärme, die für das Wärmenetz in Buttenwiesen genutzt wird. Somit bleibt die Wertschöpfung vor Ort: aus der Region, für die Region.
Nahwärme aus Ihrer Region ist heute unabhängig und umweltfreundlich. Zusätzlich sparen Sie sich hohe Folgekosten für Ihre Heizungsanlage und sind rundum sorglos mit Wärme versorgt. Die Übergabestation überträgt die Wärme des Wärmenetzes auf Ihren Heizkreislauf im Haus. So einfach ist das.
Kostenlose Wartung und Reparatur, Austausch bei Bedarf.
Klimafreundliche Nahwärme aus Ihrer Nachbarschaft, ganz ohne CO2-Kosten.
Sie haben es schön warm, wir regeln den Rest.
Erhalten Sie für Ihren Vollanschluss an ein klimafreundliches Wärmenetz bis zu 70 % Investitionskosten erstattet. Mehr dazu unter www.kfw.de.
Regenerative Energiequellen vor Ort – unabhängig vom Weltmarkt.
Mit einem Nahwärme-Anschluss steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie.
Johannes Schuster
Kundenberater
Thomas Schombacher
Kundenberater
Jana Kirschke
Kundenberaterin
Hans Kaltner
Bürgermeister Buttenwiesen